Neueröffnung Technisches Labor

Das Technische Labor kombiniert Unterstützung bei Hilfsmittel-Versorgungen mit zeitgemässer Bewegungsanalyse. Es kann im Rahmen der fachtechnischen Beurteilungen für die IV-Stellen eingesetzt werden. Nicht zuletzt ermöglicht das Technische Labor der SAHB auch, Sozialversicherungen bei Vertragsverhandlungen enger zu begleiten. Die Dienstleistungen mit dem technischen Labor können von der SAHB ab dem 1. März 2025 erbracht werden. Für…
Von Annina Humanes 27.02.2025 Keine Kommentare

Umfrage der Berner Fachhochschule: Versicherte sind zufrieden mit Beratung und Service der SAHB

Die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft Hilfsmittelberatung für Behinderte und Betagte (SAHB) führt im Auftrag der Invalidenversicherung (IV) fachtechnische Beurteilungen durch, um die Anspruchsberechtigung für die Finanzierung von Hilfsmitteln und deren Zweckmässigkeit zu bewerten. Gemeinsam mit dem Departement Soziale Arbeit der Berner Fachhochschule hat die SAHB eine anonyme Umfrage unter versicherten Personen durchgeführt, um die Qualität der Beratung…
Von Annina Humanes 24.02.2025 Ein Kommentar

«Ohne das Elektromobil wäre ich aufgeschmissen»

Hans Peter Zaugg ist Musiker, Kämpfer und ein Mann mit Durchhaltevermögen. Trotz seiner zerebralen Bewegungsstörung meistert er sein Leben unabhängig und mit Leidenschaft. Dank Hilfsmitteln bleibt er mobil und aktiv. Diese bezieht er teilweise aus dem IV-Depot der SAHB. Für viele Menschen in Langnau im Emmental ist Hans Peter Zaugg ein bekanntes Gesicht. Er war…
Von Sara Affolter 07.02.2025 Keine Kommentare

IV-Depots: nachhaltig und ressourcenschonend

Die IV-Depots sind ein Modell der Nachhaltigkeit. Fachleute bereiten hier gebrauchte Hilfsmittel auf, um sie erneut in den Einsatz zu bringen. Dies schont die Ressourcen, spart Geld und stellt sicher, dass wertvolle Materialien eine zweite Chance erhalten. Ein Besuch im IV-Depot des Hilfsmittelzentrums in Ittigen gibt Einblicke. Alle acht Hilfsmittelzentren der SAHB führen im Mandat…
Von Sara Affolter 30.01.2025 Keine Kommentare

«Die SAHB dachte mit und schlug weitere Anpassungen vor»

Ein Paar, beide im Rollstuhl, viele Hindernisse und eine bemerkenswerte Lebensfreude. Gabrielle und Bernhard Rüdisüli sind mit Cerebralparese geboren. Elektrische Türen, ein umgebautes Auto und ein umgebauter Wohnwagen sowie eigene kreative Lösungen erleichtern ihnen den Alltag. Wer die Rüdisülis besucht, dem öffnen sich die Haus- und die Wohnungstür automatisch. Gabrielle und Bernhard Rüdisüli wurden beide…
Von Sara Affolter 03.10.2024 Keine Kommentare

Sesam, öffne dich

Schwellen, zu eng, zu schwer, zu wenig Platz: Für Rollstuhlfahrende, Gehbehinderte oder ältere Menschen sind Türen ein Hindernis. Doch es gibt Lösungen – von einfachen, wie Zuziehkordeln, über elektrische Türen bis hin zu Umbauten. Ob zu Hause, am Arbeitsplatz oder im öffentlichen Bereich: Türen gibt es überall. Für Menschen mit körperlichen Einschränkungen sind sie jedoch…
Von Sara Affolter 03.10.2024 Keine Kommentare

«In vielen Ländern sind die Menschen sehr hilfsbereit»

Safari in Kenia, zelten in Australien, mit dem Camper durch Kanada – so entdeckt Roland Bigler die Welt. Immer dabei sind seine Partnerin, sein Rollstuhl und sein Swiss-Trac, denn der 55-Jährige ist Tetraplegiker. Seine Leidenschaft fürs Reisen hat ihn schliesslich zu Globetrotter geführt, wo er Interessierte zu barrierefreien Individualreisen berät. Kulturen, Farben, Düfte, Tiere, Natur…
Von Annina Humanes 03.06.2024 Keine Kommentare

«An Barcelona kann sich die Schweiz ein Beispiel nehmen»

Im Jahr 2010 hat Caroline Baier die Diagnose Multiple Sklerose (MS) erhalten. Eine Sehnerventzündung bestätigte die schon länger vermutete Diagnose. Mit einer tollen Familie im Rücken, einer positiven Einstellung und den passenden Hilfsmitteln kommt sie gut klar. Im Alltag und auf Reisen. Caroline Baier war von Beruf Eventmanagerin und für diverse Public Events in der…
Von Annina Humanes 03.06.2024 Keine Kommentare